Liebe Patientinnen und Patienten,

wir möchten, dass Sie sich in unserer Praxis so wohl wie möglich fühlen. Im Mittelpunkt stehen Ihre Bedürfnisse, Wünsche und natürlich Ihre Zahngesundheit.

Verantwortungsvolle Zahnmedizin ist keine Geschwindigkeitsdisziplin. Wir nehmen uns Zeit für Sie und vergeben unsere Termine so, dass kaum Wartezeiten entstehen. Unvorgesehene Notfälle wirbeln aber auch unsere Planung hin und wieder durcheinander.

Zu Beginn sprechen wir ausführlich über Ihre individuellen Vorstellungen und legen durch eine umfassende Beratung und Planung den Grundstein für das gewünschte Ergebnis. Dabei ist unser Ziel eine dauerhaft erfolgreiche Zahnbehandlung

Einen Überblick über unsere Praxisphilosophie und die Leistungsschwerpunkte bietet Ihnen unsere Internetseite.
Mit Ihren Fragen und Wünschen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir stehen Ihnen natürlich auch für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Internetseite wünscht Ihnen 

Dr. med. dent.
Michaela Neumann

prävention

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch

Unter dem Begriff Prophylaxe versteht man Maßnahmen, mit denen man die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleischs erhalten kann. Mit der richtigen Pflege bleiben Zähne bis ins hohe Alter gesund und schön.

Wir möchten Sie dabei unterstützen den beiden wichtigsten Arten der Zahnschädigung vorzubeugen, Parodontitis und Karies. Beide werden durch Bakterien verursacht, die sich natürlicherweise in der Mundhöhle des Menschen befinden. Einige der Bakterien produzieren Säure aus kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln (also süßen Speisen, aber auch Snacks wie Kartoffelchips) , die als Speisereste an den Zähnen haften bleiben. Diese Säure wiederum löst Mineralien aus dem Zahnschmelz heraus. Je häufiger solche Säureattacken stattfinden und je länger sie dauern, desto schneller entsteht als Folge das gefürchtete "Loch im Zahn", die Karies

Eine Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) oder des Zahnbetts und Zahnhalteapparates (Parodontitis) entsteht durch Bakterienbeläge (Plaque) auf den Zähnen sowie deren Verkalkungsprodukt, dem Zahnstein. Plaque und Zahnstein können im umliegenden Zahnfleisch zu einer Entzündung führen. Breitet sich diese aus, entstehen Beschwerden wie Zahnfleischbluten, eine Lockerung des Zahnfleischs und schließlich der Zähne bis hin zum Zahnverlust.

Durch eine professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, werden harte und weiche Zahnbeläge (Zahnstein und Plaque) entfernt - insbesondere an Stellen, die für Sie schwer oder nicht erreichbar sind. Die PZR wird von unserer Prophylaxeassistentin durchgeführt. Es kommen dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente und Materialien zum Einsatz.

In der Regel erfolgt vor der PZR zunächst eine umfassende Befunderhebung Ihrer Mundhöle und eine Beurteilung des aktuellen Standes der Mundhygiene. Dazu stehen verschiedene Indizes zur Verfügung, die eine Beurteilung der Mundgesundheit und -hygiene, insbesondere auch den Vergleich von Sitzung zu Sitzung, ermöglichen.

Wenn bei der Untersuchung entsprechende Mängel festgestellt werden, kann eine (erneute) Instruktion über die Anwendung der im Handel erhältlichen Hilfsmittel zur Verbesserung der Mundhygiene erfolgen.

Die eigentliche Entfernung der Beläge erfolgt nun mit einem Ultraschall-Gerät und mit unterschiedlichen Handinstrumenten welche als Scaler und Küretten bezeichnet werden. In einzelnen Fällen kommt auch ein Pulver-Wasserstrahl-Gerät zum Einsatz.

Im Anschluss werden die Zahnoberflächen mittels einer Polierpaste, welche auf ein rotierendes Prophylaxe-Polierkelchen aufgebracht wird, poliert. Die so entstehenden, glatten Oberflächen sollen das erneute Anlagern von Plaque erschweren. Die verbliebenen Reste der Polierpaste werden mit Zahnseide aus den Zahnzwischenräumen entfernt. Als Letztes erfolgt die Fluoridierung. Hierbei wird ein relativ hochdosiertes geelartiges Präparat aufgetragen.

 

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Ärzte
Foto Dr. Michaela Neumann Dr. Michaela
Neumann
  Foto Verena Budde Verena
Budde
 
Rezeption und Verwaltung
Foto Lara Heber Lara 
Heber
  Foto Platzhalter Evangelia
Ntatsi
 
Prophylaxe
Foto Bianca Joel Bianca
Joel
  Foto Meike Kamp Meike
Kamp
Foto Platzhalter Narima
Sulaiman
     
 
Assistenz
Foto Agnieszka Podolak Agnieszka
Podolak
  Foto Anna Lena Anna-Lena
Gradulewski
 
Foto Platzhalter

ab. 01.11.
Anasthasia
Wanner

     
 
Auszubildende
Foto Platzhalter Hinda
Hammo
     

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

Familienpraxis
Dr. Michaela Neumann

Marktstr. 1
33335 Gütersloh

Tel: 05209 / 91 66 888

Zahnärztlicher Notdienst:

01805-986700

14 ct/min aus dem deutschen Festnetz

Unsere Sprechzeiten:

Mo 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Di 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Mi 8.00 - 12.00    
Do 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Fr 8.00 - 12.00    

und nach Vereinbarung.

FFP2 Maskenpflicht in der Praxis!

 

Ab 1. Oktober gelten neue Corona-Regeln. Entsprechende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes hat der Bundestag mit der Zustimmung des Bundesrats beschlossen. Es gilt nun die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) für Patienten und Besucher beim Betreten von Zahnarztpraxen.

Arbeitskreis Zahngesundheit

Der Arbeitskreis Zahngesundheit wurde am 01. Januar 1998 gemeinschaftlich von den niedergelassenen Zahnärzten des Kreises Gütersloh, den ortsansässigen Krankenkassen und dem Kreis Gütersloh, Abteilung Gesundheit gegründet. Es ist das Ziel des Arbeitskreises die Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu verbessern.

In den Kindertageseinrichtungen wird den Kindern auf spielerische Weise gezeigt, wie sie richtig die Zähne putzen oder welche Nahrungsmittel zahnfreundlich sind, aber ebenso werden die Eltern umfassend informiert. In den Grundschulen ist das Projekt „Gesund im Mund“ sehr beliebt.

Homepage Arbeitskreis Zahngesundheit Gütersloh...